Hallo. Hier nun der 11. Teil des Kurses. Heute kommen eine ganze Menge neue Zeichen auf Dich zu. Viel Spaß dabei.
Zur Einstimmung solltest Du noch einmal die beiden Texte aus der letzten Lektion durchgehen. Lies sie laut vor, damit Du weiter die korrekte Aussprache übst.
Du kennst noch die Zahlen, die Personalpronomen
der 2. Lektion, die Zeichen
aus der 3. und aus der 4. Lektion?
Na, dann kann's ja weitergehen :-) Hier nun wieder 10 neue Zeichen für die
Wörter aus den vergangenen Tagen. Ok, eigentlich sind's nur 8 neue Zeichen -
zwei werden in diesem Zusammenhang wiederholt.
Auch hier gilt wieder: Strichfolge ist in grün markiert, das Radikal ist
rötlich (in dem Bild mit der grünen Strichfolge) hervorgehoben.
![]() ![]() nà, nèi jene/-r/-s |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Radikal: yì (Siedlung) |
![]() ![]() nă, nĕi welche/-r/-s |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|||||||
Radikal: kŏu (Mund) |
![]() ![]() péng Freund 1. Teil von Péngyŏu |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||||
Radikal: yuè (Mond) |
![]() ![]() yŏu Freund 2. Teil von Péngyŏu |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
Radikal: yòu (wieder) |
![]() ![]() guó Land, chin. Familienname |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||||
Radikal: wéi (Einfriedung) | ||||||||
Guó heißt nicht nicht nur 'Land' sondern ist auch ein geläufiger Familienname in China |
![]() ![]() rén Mensch, Person |
![]() |
![]() |
||||||
Radikal: rén (Mensch,
Person) Anm: Das Zeichen ist selbst ein Radiakl. |
||||||||
Anm: Der zweite Strich muss
nicht genau mittig oben ansetzen. Dies ist bei einigen Schriftarten zwar
so, aber in der Regel wird er etwas weiter unten angesetzt. Hier ein paar
Beispiele in anderen Schriftarten:![]() |
![]() ![]() zhōng Mitte |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
Radikal: gŭn (Stab, senkrechter Strich) |
![]() ![]() dé Tugend |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||||||||
Radikal: chè (Vorwärtsschreiten) |
![]() ![]() hàn Han-Volk |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
Radikal: shuĭ (drei
Tropfen Wasser) |
||||||||
Langzeichen ![]() |
Anm: der 3. Strich ist ein 'Aufstrich' und kann ein genauso kleiner
'Tropfen' wie ersten beiden sein. In dieser Schriftart sieht er aus wie
mit einem gedrehten Pinsel gezogen. Hier ein paar Beispiele in anderen
Schriftarten:![]() |
![]() ![]() yŭ Sprache |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|||||||
Radikal: yán (sprechen) | ||||||||
Langzeichen ![]() |
Wenn Du die Zeichen jetzt gut schreiben kannst, dann versuch doch jetzt mal, die folgenden Sätze zu lesen. Vergleichen kannst Du mit den Aufnahmen, wenn Du auf das kleine Symbol in der Spalte 'hören' klickst.
Die Übersetzungen folgen dann im nächsten Teil - Versuch aber ruhig schon jetzt die Sätze zu übersetzen.
lies die folgenden Sätze laut vor | hören | |
1. ![]() |
![]() |
|
2. ![]() |
![]() |
|
3. ![]() |
![]() |
|
4. ![]() |
![]() |
|
5. ![]() |
![]() |
|
6. ![]() |
![]() |
|
7. ![]() |
![]() |
|
8. ![]() |
![]() |
|
9. ![]() |
![]() |
|
10.![]() |
![]() |
|
11.![]() |
![]() |
|
12.![]() |
![]() |
|
13.![]() |
![]() |
|
14.![]() |
![]() |
|
15.![]() |
![]() |
|
16.![]() |
![]() |
|
17.![]() |
![]() |
|
18.![]() |
![]() |
|
19.![]() |
![]() |
|
20.![]() |
![]() |
Natürlich gibt es die zehn neuen Zeichen zum üben. Wenn Du dabei ein Zeichen schreibst - schreibe ruhig erst mal die komplette Strichfolge auf, Stück für Stück. Erst dann schreibst Du das Zeichen z.B. 10x auf. Klingt aufwendig, aber glaube mir - so 'brennt' sich das Zeichen sehr schnell im Gehirn ein!
Du kannst Dir jetzt auch mal einige Sätze aus den
vorangegangenen Teilen vornehmen und diese komplett in chinesischen Zeichen
schreiben.
Übersetze schon mal die oben stehenden Sätze. Im nächsten Teil kannst Du dann sehen, ob Du alles richtig gemacht hast.
Zaì jìan. Bis zum 12. Teil.