nSonic #168 – Mac – Nachschlag
Da ich nun immer häufiger gefragt werde mit welcher Software ich diese Mac-Video-Folgen aufnehme, gibt es hier mal eine kleine Erklärung dazu.
Insgesamt kommen folgende Programme zum Einsatz:
- Keynote – für das Intro und Outro.
- Screenflick – zum aufzeichnen der Bildschirmsitzungen
- Mouseposé – zum hervorheben des Mauszeigers
- OS-X 10.4 – zum Zoomen des Bildschirms :) Im Making Of zeige ich wie es geht
- iMovie HD – um die Videos aus Keynote und Screenflick zusammen zu schneiden. Gibt es inzwischen kostenlos von Apple (für Besitzer von iLive ’08) da iMovie ’06 ausgemustert und durch iMovie ’08 ersetzt wurde die allerdings komplett anders funktioniert
- GarageBand – Intro-/Outro-Musik, Filter/Kompressor für Sprachspur
- iTunes – wandelt das Video ins iPod-Format
nSonic #164 – Mac – Making Of
Da ich nun immer häufiger gefragt werde mit welcher Software ich diese Mac-Video-Folgen aufnehme, gibt es hier mal eine kleine Erklärung dazu.
Insgesamt kommen folgende Programme zum Einsatz:
- Keynote – für das Intro und Outro.
- Screenflick – zum aufzeichnen der Bildschirmsitzungen
- Mouseposé – zum hervorheben des Mauszeigers
- OS-X 10.4 – zum Zoomen des Bildschirms :) Im Making Of zeige ich wie es geht
- iMovie HD – um die Videos aus Keynote und Screenflick zusammen zu schneiden. Gibt es inzwischen kostenlos von Apple (für Besitzer von iLive ’08) da iMovie ’06 ausgemustert und durch iMovie ’08 ersetzt wurde die allerdings komplett anders funktioniert
- GarageBand – Intro-/Outro-Musik, Filter/Kompressor für Sprachspur
- iTunes – wandelt das Video ins iPod-Format
nSonic #145 – Mac – Fenstergröße ändern
Mac-Anwender kennen es nicht anders, ehemalige Windows-Anwender wundern sich jedoch: Kann man unter OS-X die Größe eines Fensters tatsächlich nur mit der Ecke unten rechts ändern?
Ja, das ist in der Tat so. Das kann ab und an auch nerven. Es ist allerdings auch so, dass die Anwendungen sich normalerweise die letzte Fenstergröße merken und man so eher seltener ein Fenster skalieren muss.
Wem das trotzdem nervt, der kann sich ja mal ein kleines Tool installieren mit dem man Fenster sehr bequem verschieben, vergrößern und verkleinern kann. Mehr dazu in dieser Video-Folge des nSonic-Podcasts.
nSonic #136 – Mac – multipler Inspektor
Vor einiger Zeit erreichte mich eine Mail von Ronald. Er fragte, was ich eigentlich für Software benutze um Texte zu schreiben. Neben der…
Transparente Menüzeile in Leopard anpassen
Die einen lieben sie, die anderen hassen sie: die halbtransparente Menüzeile in OS-X 10.5 Leopard. Sie lässt das Hintergrund ein wenig hindurchscheinen. Viele…
Lightroom 1.3 steht vor der Tür
Update: Jetzt ist es verfügbar! (siehe Ende des Berichtes) Wie es aussieht wird das Lightroom Update auf Version 1.3 in Kürze erscheinen. Laut…
OS-X 10.5 und Lightroom
Ich schrieb es ja erst vor Kurzem: Lightroom 1.2 ist noch nicht 100%ig kompatibel mit Leopard. Nun muss ich aber gerade lesen, dass…
Lightroom 1.2 und OS-X 10.5 Leopard
Adobe informiert, dass Lightroom 1.2 nicht 100%ig kompatibel zu OS-X 10.5 Leopard ist. Die bekannten Probleme sind: Es kann passieren, dass das “Drucken”-Modul…
OS-X 10.5 – was läuft, was nicht?
Apples neues Betriebssystem ist gerade erst ein paar Tage bei den Anwendern und trotzdem haben offenbar schon sehr viele den großen Schritt zum…
nSonic #129 – Mac – Der Leopard kommt
Am 26.10.2006 um genau 18 Uhr ist es soweit – der Leopard wird freigelassen. Grund genug mal ein paar Neuerungen zu betrachten und…