nSonic #177 – Mac – Podcasts automatisch laden – Teil 2
In Folge #176 habe ich gezeigt, wie man seinen Mac so einrichten kann, dass dieser alle aktuellen Podcast-Folgen automatisch abruft, so dass man…
nSonic #176 – Mac – Podcasts automatisch laden
Morgens aufstehen, ins Bad gehen, anziehen, iPod ins Dock stecken und sofort die neuesten Podcast-Folgen mitnehmen ohne zu warten – das ist praktisch.…
Upgrade auf Leopard und die versteckten Kosten
Immer wieder wurde ich gefragt, warum ich denn immer noch OS-X 10.4 Tiger einsetze und nicht Leopard, also 10.5. Die Antwort darauf ist…
nSonic #173 – Mac – Mehr Rahmen in Keynote
Wer Keynote ’08 benutzt, der wird wohl auch schon mal die Rahmen-Funktion verwendet haben. Um ein Objekt kann man einen aus 12 Rahmen…
Neue MacBook und MacBookPro
Da sind sie nun also und die Gerüchteküchen hatten Recht: Neue MacBook im Alu-Gewand, neue, noch dünnere MacBookPro und als kleine Überraschung noch…
nSonic #171 – Mac – Von Pillen und Pfeilen
Diesmal zwei kleine Tipps – nicht nur für die Mac-Einsteiger. Es gibt zwei kleine Knöpfe in der Bedieneroberfläche die gerne übersehen werden. Der…
nSonic #168 – Mac – Nachschlag
Da ich nun immer häufiger gefragt werde mit welcher Software ich diese Mac-Video-Folgen aufnehme, gibt es hier mal eine kleine Erklärung dazu.
Insgesamt kommen folgende Programme zum Einsatz:
- Keynote – für das Intro und Outro.
- Screenflick – zum aufzeichnen der Bildschirmsitzungen
- Mouseposé – zum hervorheben des Mauszeigers
- OS-X 10.4 – zum Zoomen des Bildschirms :) Im Making Of zeige ich wie es geht
- iMovie HD – um die Videos aus Keynote und Screenflick zusammen zu schneiden. Gibt es inzwischen kostenlos von Apple (für Besitzer von iLive ’08) da iMovie ’06 ausgemustert und durch iMovie ’08 ersetzt wurde die allerdings komplett anders funktioniert
- GarageBand – Intro-/Outro-Musik, Filter/Kompressor für Sprachspur
- iTunes – wandelt das Video ins iPod-Format
nSonic #165 – On Tour – Mac At Camp 2008
Nachtrag: Links zu weiteren Fotos ergänzt (siehe unten) Am 16. August 2008 war ich beim Mac At Camp. Die Firma HP hatte mich…
nSonic #164 – Mac – Making Of
Da ich nun immer häufiger gefragt werde mit welcher Software ich diese Mac-Video-Folgen aufnehme, gibt es hier mal eine kleine Erklärung dazu.
Insgesamt kommen folgende Programme zum Einsatz:
- Keynote – für das Intro und Outro.
- Screenflick – zum aufzeichnen der Bildschirmsitzungen
- Mouseposé – zum hervorheben des Mauszeigers
- OS-X 10.4 – zum Zoomen des Bildschirms :) Im Making Of zeige ich wie es geht
- iMovie HD – um die Videos aus Keynote und Screenflick zusammen zu schneiden. Gibt es inzwischen kostenlos von Apple (für Besitzer von iLive ’08) da iMovie ’06 ausgemustert und durch iMovie ’08 ersetzt wurde die allerdings komplett anders funktioniert
- GarageBand – Intro-/Outro-Musik, Filter/Kompressor für Sprachspur
- iTunes – wandelt das Video ins iPod-Format
nSonic #161 – Mac – Alias
Wer mit Windows gearbeitet hat, der kennt bestimmt die Datei-Verknüpfungen. Unter Windows sehe ich solche Verknüpfungen bei Anwendern allerdings hauptsächlich im Zusammenhang mit…