Betriebssysteme, aktuelle Software, Abos, Abhängigkeiten – Es ist kompliziertm
Ich finde mich seit einiger Zeit – es sind inzwischen Jahre – in einer Situation wieder, in der ich mich nicht so richtig…
Vlog Ep.7 – Bilder und Longboard
Platz schaffen: Lightroom-Kataloge auf mehreren Rechnern
Ende 2012 und die Festplatte meines MacBook Pro war ziemlich prall gefüllt. So war es an der Zeit nachzusehen, wo der Platz verbraucht…
Ausgegraben: Vignetten
Es passiert immer mal wieder, dass mich Fragen per E-Mail erreichen, die ich vor langer Zeit bereits in meinem Blog oder im Podcast…
Von Lightroom 3 nach Lightroom 4
Lightroom 4 ist offiziell erschienen, viele von Euch werden es direkt bestellt und vermutlich auch schon erhalten haben. Die Installation erfolgt reibungslos parallel…
Praktisch: Lightroom Tastenkürzel ändern
Lightroom lässt sich ja prima über die Tastatur steuern. Einige Shortcuts sind allerdings eher für amerikanische Tastaturen konzipiert, z. B. wenn auf einen…
Foto-Ticker – Lightroom 4, Canon G1X, Fuji X-Pro 1
Kaum hat 2012 angefangen, schon schießen die Hersteller ihre Neuheiten ins Netz. Hier mal in Kürze die aktuellen News, die mich bewegen. Adobe…
nSonic #234 – Foto – Vignette 3
Im ersten Teil ging es um die natürliche Vignette und darum, wie man sie mit Lightroom entfernen oder verstärken kann. Da dies bei zugeschnittenen Bildern nicht wirklich funktioniert, beschäftigte sich der zweite Teil dieser Serie mit der “Post-Crop-Vignette” und deren Einstellungen.
All diese Vignetten-Funktionen gehen aber davon aus, dass sich das Hauptmotiv in der Bildmitte befindet. Möchte man die Vignette nutzen um den Blick des Betrachters zu lenken, dann kommt man bei außermittigen Motiven mit den Standardfunktionen nicht weiter.
In diesem dritten Teil möchte ich zeigen, wie Ihr Euch mit Lightroom eine eigene Vignette bauen könnt die nicht zur Bildmitte zeigen muss. Verlaufsfilter und Pinsel sind hier die Mittel der Wahl.
nSonic #233 – Foto – Vignette 2
Im ersten Teil ging es um die natürliche Vignette und darum, wie man sie mit Lightroom entfernen oder verstärken kann.
Bei zugeschnittenen Bildern klappte das nicht. Wie man in diesem Fall mit Lightroom schöne Vignetten hinzufügen kann und welche Parameter es dabei so gibt, darum geht es in diesem Teil.
nSonic #232 – Foto – Vignette 1
Anstoß für diese Folge war eine Anfrage die mich per E-Mail erreichte. Ich wurde gefragt, wie ich es anstelle, dass auf vielen meiner Bilder das Hauptmotiv so viel heller hervorsticht als der Rest.
In vielen Fällen erreiche ich das mit einer Vignette – ich mag Vignetten :)
In dieser Folge geht es um die natürliche Vignette, warum sie auftritt und warum sie nicht mit jeder Kamera gleichermaßen zu sehen ist. Außerdem zeige ich, wie man die Vignette mit Lightroom abstellen und auch verstärken kann.