Apple Remote
Es geht um das Thema Präsentationen oder Vorträge. Im ersten Teil hatte ich schon erwähnt, dass man bei seinem Vortrag möglichst nicht hinter…
Apple Keynote Januar 2009
Dienstag, 6. Januar 2009. Mac-Nutzer sitzen weltweit gespannt vor Ihren Rechnern und verfolgen Apples Keynote live mithilfe diverser Live-Ticker Webseiten, Twitter, Chats und…
Upgrade auf Leopard und die versteckten Kosten
Immer wieder wurde ich gefragt, warum ich denn immer noch OS-X 10.4 Tiger einsetze und nicht Leopard, also 10.5. Die Antwort darauf ist…
nSonic #173 – Mac – Mehr Rahmen in Keynote
Wer Keynote ’08 benutzt, der wird wohl auch schon mal die Rahmen-Funktion verwendet haben. Um ein Objekt kann man einen aus 12 Rahmen…
nSonic #164 – Mac – Making Of
Da ich nun immer häufiger gefragt werde mit welcher Software ich diese Mac-Video-Folgen aufnehme, gibt es hier mal eine kleine Erklärung dazu.
Insgesamt kommen folgende Programme zum Einsatz:
- Keynote – für das Intro und Outro.
- Screenflick – zum aufzeichnen der Bildschirmsitzungen
- Mouseposé – zum hervorheben des Mauszeigers
- OS-X 10.4 – zum Zoomen des Bildschirms :) Im Making Of zeige ich wie es geht
- iMovie HD – um die Videos aus Keynote und Screenflick zusammen zu schneiden. Gibt es inzwischen kostenlos von Apple (für Besitzer von iLive ’08) da iMovie ’06 ausgemustert und durch iMovie ’08 ersetzt wurde die allerdings komplett anders funktioniert
- GarageBand – Intro-/Outro-Musik, Filter/Kompressor für Sprachspur
- iTunes – wandelt das Video ins iPod-Format
nSonic #140 – Mac – Macworld 2008
Es war wieder ein großes Ereignis: Die Keynote zur Eröffnung der Macworld 2008 in San Francisco. Steve Jobs stellte auch dieses Mal wieder…