Chinesisch|Startseite|E-Mail


Chinesisch für Anfänger

Tag 13

Huānyíng zum 13. Teil dieses Kurses. In diesem Teil werden wir ein paar Dinge vom letzten Teil wiederholen (der war doch sehr umfangreich ausgefallen). Außerdem kommen wieder ein paar neue Vokabeln hinzu. Vie Spaß.

Rückblick

Weil man das schreiben der chinesischen Schriftzeichen nicht oft genug üben kann, hier noch mal eine kleine Wiederholung. Schreibe die folgenden Sätze in chinesischer Schrift. 

Als kleines Extra: übersetze die Sätze ins deutsche und vergleiche mit der Lösung.

 

  Schreibe in chinesischen Schriftzeichen
  1. Nĭ de péngyŏu shì nă guó rén?
  2. Wŏ de péngyŏu  shì Zhōngguó rén.
  3. Nà shì nĭ de Hànyŭ shū ma?
  4. Bú shì. Shì tā māma de shū.
  5. Tā de chē shì hĕn hăo de Déguó chē.
  6. Nĭ péngyŏu de Hànyŭ hĕn hăo.
  7. Wŏ Zhōngguó péngyŏu de Déyŭ yĕ hĕn hăo.
  8. Nĭ gēge, dìdi de péngyŏu dōu shì Zhōngguó rén ma?
  9. Bú shì. Tāmen dōu shì Déguó rén.
  10. Tāmen de Hànyŭ hĕn hăo.
  Schriftzeichen: Lösungen
  Übersetzung: Lösungen

 

 

Vokabeln

Jetzt zu den neuen Vokabeln. Ich musste erfahren, dass in Chinesisch-Kursen nach kurzer Eingewöhungsphase gleich voll eingestiegen wird :-) Hier also ein 'paar' neue Vokabeln:

  chinesisch hören deutsch Erläuterungen
  liúxuéshēng im Ausland studierender / Austauschstudent
  xuésheng Student, Schüler
  guì xìng Wie heißen Sie mit Familiennamen? Eigentlich: Wie ist Ihr teurer Familienname.
  guì teuer
  xìng Familienname, mit Familienname heißen
  míngzi Name, Rufname ("Vorname") "Vorname" ist irreführend, weil die Chinesen ihren Rufnamen hinter dem Familiennamen stehen haben. 'Max Mustermann' ist in China also 'Mustermann Max'.
  jiào rufen, heißen, genannt werden
  gāozhōng Oberstufe der Höheren Schule, Sekundarstufe II
  zài (sich befinden) in, an, bei; anwesend sein
  xuéxiào Schule
  xué
xuéxí

lernen, Studieren
  năr wo?, wohin?
  sùshè Wohnheim
  zhù wohnen
  duōshao wieviel(e)?, welche? Viele Wörter werden im chinesischen zusammengesetzt aus den Gegensätzen. Hier: Wieviel? wird zusammengesetzt aus 'Viel' und 'Wenig'
  duō viel
  shăo wenig
  hào Nummer
  vier Die Zahlen Kennst Du schon. Interessant: in China gibt es häufig keine vierten Stockwerke oder Zimmer. Warum? 'sì' ist ein 'Teekesselchen' und bedeutet sowohl 'vier' als auch 'Tod, tot'.
  lóu Stockwerk
  bú xiè (höflich:) Keine Ursache! oder 'nichts zu danken'. 
'bú' ist eigentlich 'bù' (also 4. Ton), wird hier aber im 2. Ton gesprochen, weil 'xiè' ebenfalls 4. Ton ist.
  Mĕizhū   weiblicher Vorname Die Namen sind für den folgenden Übungstext wichtig. Also keine Vokabel im eigentlichen Sinn :-)
  Dōngmào männlicher Vorname
  zhōngxué Höhere Schule, Gymnasium eigentlich: Mittelschule
  chūzhōng Sekundarstufe I der Höheren Schule
  xiăojiĕ Fräulein wörtlich: kleinere ältere Schwester

 

Sprachlektion 4

Na, dann wollen wir die neuen Vokabeln gleich mal anwenden. Hier ein Beispieltext, in dem Lisa die Austauschstudentin Meizhu kennenlernt:

    chinesisch deutsch 
  Lìsā: Qĭng wèn, nĭ shì Zhōnguó rén ma?
(Bitte fragen, Du bis chinesisch Mensch (frage)?)
Entschuldige die Frage, Bist Du Chinesin?
  Mĕizhū: Shì, wŏ shì Zhōnguó liúxuéshēng.
(Bin, ich bin chinesisch Austauschstudent)
Ja, ich bin ein chinesische Austauschstudentin.
  Lìsā: Nĭ guì xìng?
(Dein teuer Familienname?)
Wie ist Dein Name? (Wie heißt Du)
  Mĕizhū: Wŏ xìng Nìng, míngzi jiào Mĕizhū.
(Mein Familienname 'Ning', Rufname heißt 'Meizhu')
Mein Familienname ist Ning, Mein 'Vorname' ist Meizhu.
  Lìsā: Wŏ jiào Lìsā, shì gāozhōng xuésheng.
(Ich heiße Lisa, bin Oberstufen Schülerin.)

Wŏ zài xuéxiào xuéxi Hànyŭ.
(Ich in Schule lerne chinesisch.)
Ich heiße Lisa, ich bin Schülerin der Oberstufe.


Ich lerne chinesisch in der Schule.
  Hörbeispiel: langsam und schnell

 

Üben

Versuche den Satzaufbau in dem Text nachzuvollziehen. Schreibe Dir den Text mal ohne die Übersetzung auf - lass ihn mal einen Tag liegen und übersetze ihn dann aus dem Kopf.

Sprich den Text laut vor. Trainiere Deine Aussprache und vergleiche mit den Hörbeispielen. Am besten nimmst Du Dich selber auf.

 

Und natürlich: Vokabeln pauken :-)

 

Zaì jìan. Bis zum 14. Teil.

 


Chinesisch|Startseite|E-Mail